Posts Tagged ‘Aktivismus’
5. Januar 2016
Es gab in der letzten Zeit ein paar Kotzschwälle Richtung Veganismus, denen das Ersatzfleisch nicht so geschmeckt hat, oder so, ich weiß ja auch nicht ob die Freunde des Antiveganismus Jahresende-Panik kriegen und dann noch ein paar Klopper raushauen müssen. Mein Busenfreund Achim Stößer war eingesprungen und hat sich auf scharf-links.de mal ein paar Gedanken gemacht, zu wie er es etwas sheldon-cooperianisch nennt, „Tierrechtverletzerdemagogie“ (Übersetzung: antivegan). Ich brauch das daher nicht alles einzeln nochmal aufzulisten, seine Argumente sind wie oft stichhaltig und auf den Punkt, durchlesen lohnt auf jeden Fall.
Rausgestochen aus diesem Schwall an antiveganer Kotze war ein Bröckchen von Sarah Wiener, ja, die nette Sarah, die mit dem Käfer oder war es eine Ente, (harhar Wortwitz) für Arte über französische Bergdörfer tuckerte und so ganz sympathisch nachhaltig abgehängte Viecher besichtigte oder Fische ausnahm und ach, sie wirkte so harmlos dabei. Man muss sie einfach mögen weil sie so persönlich ist und aufmerksam, immer lernwillig von den dörflichen Tierbenutzern die Matsche nachkochend. Das Aroma dieser Sendungen war die Grundlage für den kometenhaften Aufstieg von Wiener als Medienfigur im deutschsprachigen Raum und legte auch den Grundstein für ihren unternehmerischen Erfolg. Mittlerweile ist sie eine feste Größe in der Medienlandschaft und beschäftigt ca. 200 Mitarbeiter. Gegen die Wiener kann der Pollmer nicht anstinken. Selbst wenn die ihren Leuten nur 1000 Euro brutto bezahlen würde, wären das pro Monat 200.000 Euronen was die gute Wiener alleine an Löhnen von dem für sie erarbeiteten Vermögen abschaufelt. Das bedenkt man gar nicht, die Wiener als Konzernmutti, denn abgelegt in der Gedächtnisdatenbank für Leute ist sie als eine Art nette, Wollsocken tragende und Jasmintee schlürfende WG-Mitbewohnerin, die Biokekse kauft und zum Kontakttanz geht und lustige Schneidbrettchen bei IKEA kauft mit Hundewelpen drauf. Nee, nee, Nachhaltigkeit und Regionales ist schon lange aus der Fleckenapfelkiste raus, und ins Portifolio rein. Und genau da liegt ja auch der Konflikt mit dem Veganzeug.
Ja, ja, ja, ich bin da viel zu spät für dran, aber die Vorgehensweise ist schon im sehr negativen Sinne bemerkenswert, vor allem da sie auch nicht anders konnte und mit gezielten Tritten in den Unterleib veganer Mütter pollmerte und dann mal ebensolche als Rabenmütter diffamiert. Ausgerechnet. Sind Rabenvögel doch eher fürsorglich.
Ich muss gestehen, Sarah Wiener war mir schon immer sehr unsympathisch (ehrlich jetzt), ich kenne einfach genug pseudosensible Leute aus der Ökowelt, die jedem aus nichtigem Anlass das Messer reinbuttern der am Weltbild kratzt. Und die naturnahe natürliche Natürlichkeit ist Wieners großes Thema, aus der Ecke kommt sie und das ist eines ihrer Mantras. Ich will hier auch gar nicht weiter drauf eingehen was die Wiener im einzelnen gesagt hat, der geneigte Leser findet das rapide über die Suchmaschine seiner Wahl, oder auch im Glaskerker (Facebook).
Ich möchte mich viel lieber mit dem Warum beschäftigen. Ich habe mir überlegt, was eigentlich die zugrunde liegende Motivation für Wiener ist, auf einem derart widerlichen Niveau gegen Veganer zu stänkern, nein, ich meine da gar nicht die weltfremde Behauptung, Sojamilch sei künstlich und wir Veganer würden uns quasi von Chemie-Ersatzfleisch ernähren, da hat sich außerdem der Kollege vom Graslutscher-Blog drum gekümmert. Selbst ich als ehemalige Junkfood-Fettie schaffe das übrigens nicht, ich habe höchstens einen Tag in der Woche an dem ich mir Müllnahrung reinziehe. Schöne, eklige, übersalzene, folienverschweißte, nun, *räusper* Tofu-Wiener mit Weißbrot und eifreier Mayo. Mir liegt im Magen eher ihr Vorgehen gegen vegane Mütter mit der Suggestion, vegane Kindsernährung sei verantwortungslos.
Denn hier, meine Damen und Herren, haben wir theoretisch den Einstieg in den Genozid.
Im Artikel II, Absatz D der Definition und Bestrafung von Genozid steht:
„Article II: In the present Convention, genocide means any of the following acts committed with intent to destroy, in whole or in part, a national, ethnical, racial or religious group, as such:
(a) Killing members of the group;
(b) Causing serious bodily or mental harm to members of the group;
(c) Deliberately inflicting on the group conditions of life calculated to bring about its physical destruction in whole or in part;
(d) Imposing measures intended to prevent births within the group;
Also Maßnahmen, um in einer Gruppe Geburten zu verhindern. Nun gibt es mit dem Vorwurf ein Problem juristischer Natur, denn Veganismus ist keine Religion, keine „Rasse“ oder Ethnie und auch keine nationale Minderheit. Es sei denn man definiert Veganismus als kulturelle Identität und erhebt somit Veganer juristisch in den Status einer Ethnie. Die Gründung der NEO ist ein erster Schritt, Veganismus auch als kulturelle Identität zu etablieren. Veganer sind im Moment noch eine Subkultur, und der Staat sieht Diskriminierungen gegen Gruppen aus Subkulturen auf Basis seines Rechtssystems sogar explizit vor; man denke nur an den Umstand dass Homosexuelle in diesem Land weder heiraten können, noch Kinder adoptieren. Rein juristisch gesehen ist Sarah Wiener also keine Faschistin.
Es gibt auch noch ein zweites Problem, denn ausgerechnet der Sektor unter Veganern, die wie die Wiener aus der Ökoecke kommen, übertragen ihre postmoderne Natürlichkeitsmythologie in die vegane Ernährung, was dazu führt, dass es tatsächlich mangelernährte, vegane Kinder gibt. Und wie geil ist dass denn für die schwarzen Propagandeure, dass verpeilte Veganer selbst die Vorwände für schwarze Propagana liefern. Göbbels hat vermutlich über jeden realgierigen Juden auch eine kleine Freudenträne vergossen, aber noch nichtmal Hardcorenazis war eingefallen, bei der koscheren Ernährung jüdischer Kinder anzusetzen. Dass es sich bei Warnungen vor veganer Ernährung für Kinder nicht um Aufklärung sondern schwarze Propaganda handelt, entlarvt sich durch den Umstand, dass Veganismus als ethische Lebenskultur unterschlagen und rein als Diätform vorausgesetzt wird, und auch keine Hinweise erfolgen wie denn ein Kind richtig vegan ernährt werden kann, sondern eine pauschale Verdammung erfolgt. Der Geld verdienende Antiveganismus hat sich auf vegane Kinder eingeschossen, man setzt langfristig bei der „Brut“ an, vegane Kinder sollen mit den Methoden der schwarzen Propaganda verhindert werden, die Kleinen sollen sich da erst gar nicht dran gewöhnen – eine Spaltung wird geschaffen zwischen der Elterngeneration der gewordenen Veganer und der geborenen Veganer. Es funktioniert. Nur wirklich informierte vegane Mütter und die wenigen veganen Väter können sich gegen die Desinformation von Innen und Außen und gegen den gesellschaftlichen Druck, der u. a. von höchsten Stellen befördert wird, durchsetzen.
Das dürfen wir nicht tolerieren.
Aber was ist Sarah Wiener dann eigentlich? Nun, wie oben schon erklärt, Unternehmerin. Und als solche hat sie sich auf den Handel mit unveganen Produkten festgelegt, eine ideologische Verhärtung demnach, bei der Nachhaltigkeit und Bio eng mit Tiervernichtung verkettet ist. Und sie verhält sich wie eine Extremistin. Extremisten fällt allgemein und im besonderen Kontext der Widerspruch zwischen Nachhaltigkeit und Bio und das Auslöschen von Tieren nicht auf. Sie blenden das Tier eben mal kurz aus dem Leben und der Nachhaltigkeit aus, stellen es auf die glückliche Wiese und der Schnitt durch die Kehle, naja das ist halt eben so. Die Veganwelle, die da seit einiger Zeit rollt, also das seltsame Phänomen, dass Nichtveganer zum Tofuwürstchen und Sojajoghurt greifen und so in kurzer Zeit eine derartig enorme Marktmacht geschaffen haben, dass Großmetzger inzwischen veganen Aufschnitt anbieten, ist für Leute wie Sarah Wiener ganz banal eine Bedrohung für ihr Geschäftsmodell. Und sie muss noch nicht einmal ihre möglicherweise vorhandenen, intellektuellen Möglichkeiten ausreizen, sondern nur die Hebel anlegen, die auf dem Niveau der Durschnittsbevölkerung liegen. Plump, aber effektiv.
Was muss am dringendsten passieren? Nun, erst einmal müssten sich alle Natürlichkeitsveganer rapide entblöden. Es gibt in der modernen Welt keine natürliche Ernährungsform mehr. Auch in den Lampen über der Biogemüseauslage fließt Strom. Und auch Nichtveganer sind mit B12 supplementiert – es wird über die Mast eingebracht. Die vegane Ernährung ist genauso künstlich wie alle unveganen Ernährungsformen. Keine Ernährung ist „natürlich“ organisierbar, nicht für 7 Milliarden Menschen, nicht auf diesem Planeten.
In der zweiten Stufe müssen alle Energien, die derzeit in debile Tierschutzprojekte fließen (Stichwort Zirkus, Pelz, Lebendtransporte…) sich nach Innen richten, um Widerstand gegen antivegane Diskriminierungen aufzubauen. Ich will auf Demos keine Tierschutzablenkungen sehen, sondern Schilder, auf denen steht „Finger weg von veganen Kindern“. Denn denen wird gerade im übertragenen Sinne die Haut abgezogen.
↑
.Ava Lang
Neue Ethische Orthodoxie (NEO)

(n. verantw. für Werbeeinblendungen)
Schlagwörter:Aktivismus, antivegan, Diskriminierung, Ernährungsaufklärung, Ethik, Fail, Freiheit, Gegenwart, Jagd, Kinder, Naturwahn, Repression, schlechte Meme, SIE, Staat, vegan, vegane Interessen, vegane Kinder, veganes auge, Veganismus, Veganismusdiskreditierung, Vitamin B12, Vitamin D, Wirtschaft, Zivilisation
Veröffentlicht in antivegan, Antiveganismus, Ernährung, Gesellschaftskritik, institutionelle Diskriminierung, Jagdfieber, Landwirtschaft, Nachhaltigkeit, Repression, schwarze Propagada, SIE, Tierrechte, Tierschutz, vegan, Veganismus, Versagener Journalismus | 6 Comments »
10. August 2015
I really thought this story was on its way fading out, however, to my shock and dismay I recently learned that even at her new chosen location in the UK, the German origin vegan entrepreneur „Kim Wonderland“ is facing prosecution by leftist activists across the channel as well.
Here is why and what happened in a nutshell:
It was „discovered“ by German Indymedia activists, that Kim’s new partner allegedly was, is, or associates with the right-wing/fascist political sphere. Her prominent position in the German vegan scene as an online shop pioneer and vegan baker seemed perfect to make an example of „outing the traitor“ to the antifascist cause. The campaign was thinly justified with the risk such an „infiltrator“ would pose to the antifa movement. The shitstorm which unfolded left even me speechless (for a while). Many vegans also joined the lynch-mob, apparently social envy for the success and prominence evaporated any relevance of tact and social boundaries as well as basic brain activity.
Also ignored by the lynch-mob was the small detail, that Kim and her ex-partner had already separated, but he continued the trademark „Wonderland“ for the online shop, so the defamation campaign which was titled „No X-Mas for Kim Wonderland“ hit that shop as well. Just to repeat for the mentally not so swift: Kim’s new partner was associated with the right-wing political sphere, her ex-partner was not part in any of this. Until however, thereafter, when he committed suicide.
What’s so shocking in this whole ordeal, it was with greatest audacity and no evidence assumed and alleged, that Kim herself follows or believes these right wing ideologies of her new partner, despite her saying otherwise. Actually, terrible this must be argued, it’s nobody’s business who anyone dates (that alone is an „amazing“ sexist assault which should be condemned), let alone is dating a right-winger EVIDENCE that the partner agrees in any or all aspects of such political beliefs. Again, there is not a single thread of evidence up until this day, that Kim’s alleged naziness is real.
So what we have here is a really awful case of kin liability.
Ironically, „Sippenhaft“ (English: „kin liability“) refers to the principle of a group (kin), sharing the responsibility for a crime committed by one of its members and was used extensively by German Nazis and other totalitarian regimes. It’s a primitive as brutal method of suppression which stems from Germanic law in the middle ages. But, it is now employed against a woman of today.
It also betrays left principles to such an extend, one is left to wonder what the real motivation was and is behind this defamation campaign; which has sadly also found gullible virus-hosts outside the German language sphere now.
My thesis is, that the alleged naziness by proxy was a mere mask, a fig leaf, and that the real target was veganism. There is a growing realization amongst leftist activists, that veganism is the fulfillment of left utopia in real world terms. People who, as a mere consequence of real behavior, rather than oppressively governed re-education are building a just society. One whose ideals and positive effects far outweigh any of the left utopias deemed possible. More powerful, more beautiful, more pure – the „new humans“ are here and they are vegan. Hence veganism poses a great threat to the leftist political justification. Evidence for this thesis are attacks on the first vegan supermarket of Germany which faced a similar smear-campaign by proxy, the guilt by association was strikingly similar of the reasoning against Kim. Because the supermarket would not expel obvious right-wing-looking (!) customers from its premises, it therefore must support a right wing ideology. In another irony, the windows got smashed with rocks. There are historical parallels where shops catering to a specific cultural group (Jews) had their windows smashed in. The psychotic doing what you accuse others of, is another hallmark not of antifascists, but antivegans. Carnists in an antifa dress [ https://en.wikipedia.org/wiki/Carnism ].
Tragically, the smear campaign was and is highly successful in the sense of the perpetrators true motivation. A dead vegan pioneer, a destroyed business, harassment of another vegan business and the public examination of a womans intimate relationship.
If you want to know who the real target is in a line of fire, look who’s falling… In this case, it isn’t the right wingers.
For any vegan out there whose rotten media competence allowed you to join the lynch mob, may you wake up to your shame.
↑
.Ava Odoéména
new ethical orthodoxy (neo)

(n. responsible for wp-ads)
Schlagwörter:Aktivismus, antivegan, Diskriminierung, Gegenwart, häßliche Linke, Jagd, Megafail, propaganda, PSEUDO, Repression, schlechte Meme, SIE, vegan, vegane Interessen, Veganer im Netz, veganes auge, Veganismusdiskreditierung
Veröffentlicht in antivegan, Antiveganismus, Feminismus, Jagdfieber, Repression, schwarze Propagada, SIE, Tod, vegan, Veganismus, Versagener Journalismus | 20 Comments »
12. Mai 2015
In der Angelegenheit erlasse ich folgende, vegan-ethische Rechtsauskunft:
Wer Sachbeschädigung ausführt die nicht unmittelbar dem Schutz oder der Befreiung von Tierpersonen dient, oder zumindest Zentralinteressen von Veganern an sich; sondern Sachbeschädigung ausführt die politischem Druck, Angst und Einschüchterung bestimmt ist, ist nicht mehr als Veganer oder vegane Gruppe anzusehen. Ihm oder ihr steht es demnach auch nicht mehr zu, vegane Interessen zu vertreten oder dies zu behaupten oder sich als vegan zu identifizieren.
Begründung:
Das gezielte Generieren von Bedrohung oder anderen belastenden Emotionen zum Zwecke der Willensbrechung ist unvegan. Psychischer Stress in Form von Mobbing ist vorsätzliche Gewalt an Anderen und ähnlich wie Körperverletzung ein Übergriff auf die Integrität eines Individuums und eine Missachtung des Rechts auf Unversehrtheit und somit (auch) mit veganer Ethik unvereinbar.
Hintergrund:
In Filialen der Supermarktkette VEGANZ wurden mehrmals im Rahmen „antikapitalistischer Kritik“ u.a. Fensterscheiben eingeworfen.
Erweiterter Kontext:
Was sind Zentralinteressen, die zivilen Ungehorsam rechtfertigen könnten?
Die Diskriminierung veganer Kinder am Beispiel von Berliner Schulen wird mit der Position der DGE e.V. zur veganen Kindernährung gerechtfertigt. Die DGE („Deutsche Gesellschaft für Ernährung“) greift also aktiv in die Grundrechte veganer Familien ein, angeblich zum Schutz veganer Kinder. In Wahrheit ist die DGE e.V. jedoch eng verflochen mit der Tiervernichtungsindustrie. Wären die Akteure der DGE e.V. tatsächlich am Wohl veganer Kinder interessiert und nicht am Wohl ihrer Mitglieder aus der TVI, würden sie Aufklärung für an veganer Kindsernährung Interessierten betreiben statt Diskreditierung dagegen.
Die Tierbenutzungsideologie darf nicht auf dem Rücken veganer Kinder ausgetragen werden! Dies auch noch als Kinderschutz zu vermarkten ist eine Verkehrung tatsächlicher Verhältnisse in ihr Gegenteil und unerträglich. Eine politische Kommunikation geeigneter Mittel wäre daher im Kontext der schieren Selbstverteidigung zum Beispiel ein vertretbares, ethisches Dilemma.
Kein Zentralinteresse dagegen ist Antikapitalismus. Selbstverständlich fordern Veganer eine gerechte Wirtschaftsordung und das Indienststellen von Wirtschaft unter die Interessen der Menschen und nicht umgekehrt; und daher auch das Verändern der Diktatur der Vermögenden. Diese Forderung steht jedoch *innerhalb* veganer Ethik. Es macht einen Unterschied ob Kapitalismuskritik aus veganer Ethik heraus formuliert wird, oder ob Kleingeistige die sich selbst als linksradikal erleben und die seit neuestem halt auch vegan essen, ihre Ohnmacht an einem veganen Feinkosthändler abarbeiten.
Ein Antikapitalismus, der den Veganismus als dekorativen Zusatz zur moralischen (Zusatz)Rechtfertigung benutzt, macht sich schnell dem Gegenteil verdächtig als dass, was er vorgibt zu sein. Schließlich haben inzwischen auch Reformhäuser und andere Lebensmittelhändler ein großes Programm veganer Produkte, warum trägt dieses Grüppchen vegandekorierter „Antikapitalisten“ seine Kritik nicht auch in die Fenster von ALDI, EDEKA usw.? Es scheint darum eher so, als ob die zarte Blüte einer Veganisierung der Wirtschaft am Beispiel von VEGANZ eher unterbunden und radikale Kritik als Instrument einer zersetzerischen Kolonisierung des Veganismus unterlegt werden soll…
Das bedeutet natürlich nicht, dass vegane Unternehmen bar jedweder (legitimen) Kritik sind. Denn inwiefern VEGANZ als Geschäft überhaupt auch als Vertreter veganer Werte gesehen werden kann, steht auf einem ganz anderen Blatt und muss an anderer Stelle eruiert werden. Wenn sich u. a. die Vorwürfe von Armuts/Scheinselbständigkeit bewahrheiten, wären da vegane Produkte halt auch nur eine Marketingstrategie für eine Geschäftsidee, so wie bei großen Händlern auch, die vegan deklarierte Produkte in ihr Programm integrieren. Es wäre allerdings ausreichend, wenn in dem Falle die Betroffenen diese Kritik äußerten, dafür brauchen die nicht die tatkräftige Unterstützung des hoffentlich minderjährigen, kreuzfriedrichköllner Proletariats.
↑
.Ava Odoéména
Neue Ethische Orthodoxie (NEO)

(n. verantw. für Werbeeinblendungen)
Schlagwörter:Aktivismus, antivegan, Diskriminierung, Edikt, Ethik, Fail, Gegenwart, propaganda, PSEUDO, Repression, schlechte Meme, vegan, vegane Interessen, vegane Kinder, Veganer im Netz, veganes auge, Veganismus, Veganismusdiskreditierung, Zivilisation
Veröffentlicht in antivegan, Antiveganismus, Ernährung, Gesellschaftskritik, institutionelle Diskriminierung, Interna, Jagdfieber, Repression, schwarze Propagada, vegan, Veganismus | 19 Comments »
5. April 2014
Dem aufmerksamen Betrachter ist nicht entgangen, dass der Wind sich gedreht hat. Nach einer Zeit wohlwollender Berichterstattung sogar in der bürgerlichen Presse wird manchen der Vegantrend wohl langsam unheimlich und die antiveganen Stimmen kommen wieder aus den Schatten, Spalten und Winkeln hervor, um sich als manische Priester wider die vegane Gefahr zu verdingen. Udo Pollmer zum Beispiel tingelt übers platte Land durch die Aulas der Kinder seiner tierverarbeitenden Verbündeten und warnt die Dorfjugend; der Remszeitung ist das wohl selbst etwas peinlich und vermarktet diesen Schulmissbrauch mit dem Feigenblatt der Satire… Im Deutschlandradio fallen von der veganen Mangelkost die Haare aus und die Autorin bekommt das große Kotzen (danke Michael), die Verbraucherzentrale warnt vor Salz und Fett bei McBurger veganer Fertigkost, und Mühlbauer von Telepolis dichtet die Skala journalistischer Integrität nach unten ab.
All dies ist pipifax gegen den Verdacht der institutionellen Diskriminierung (more…)
Schlagwörter:Aktivismus, antivegan, Diskriminierung, Ethik, Fail, Freiheit, Gegenwart, gesundes Töten, Jagd, Kinder, propaganda, Repression, schlechte Meme, Tierrechte, vegan, vegane Interessen, vegane Kinder, veganes auge, Veganismus, Zivilisation
Veröffentlicht in antivegan, Antiveganismus, Ernährung, Fleisch, Gesellschaftskritik, institutionelle Diskriminierung, Repression, schwarze Propagada, vegan, Veganismus, Versagener Journalismus | 35 Comments »
12. Dezember 2013
Ich glaube ich werde alt.
Wenn ich früher die Gelegenheit hatte, einer Eisprinzessin den aufgeblasenen Plastikthron unterm Hintern wegzutreten, oder einem Psycho sein eigenes Erbrochenes einzulöffeln war ich dabei. Mit Lust und Geschrei, denn Arschlöchern darf man keinen Zentimeter überlassen. Das Arschloch ist nämlich eines der verbreitungswütigsten Wesen, sie verpesten ihre Umwelt mit ihrem Arschloch-Charakter und bereiten so den sauren Nährboden für mehr Arschlöcher. Denn Arschlöcher werden nicht geboren, sie entstehen sukzessive, oft so, dass sie es selbst gar nicht merken und meist durch äußere Einflüsse. Geborene Arschlöcher sind sehr selten, und welches Arschloch schaut schon morgens in den Spiegel und sagt: „Hey, ich bin ein Arschloch und das ist gut so.“ (more…)
Schlagwörter:Aktivismus, antivegan, Diskriminierung, Ethik, Fail, Gegenwart, Kinder, PSEUDO, schlechte Meme, vegan, vegane Interessen, veganes auge, Veganismus, Veganismusdiskreditierung, Vitamin B12, Zivilisation
Veröffentlicht in antivegan, Antiveganismus, Repression | 88 Comments »
2. Dezember 2012
Auf der indischen Medienplattform Linksplattunten haben investigative Nachwuchs Schonnalisten herausgefunden, dass die vegane Kuchenfee Kim K. ihre Vulva nicht nur zum Pipi machen benutzt, sondern damit auch Sex mit Nazis, Zombies und Tätowierten hat, die vermutlich ihren Penis da hineintun!

Beweisaufnahme SOKO „KK“
CC BY 2.0 : Bill Oberst Jr / Ava Odoéména
Inhaltlich habe ich den Text erst gar nicht begriffen, ich war total abgelenkt von den rattenscharfen, eisprungauslösenden Fotos junger, nackter Muskeloberkörper, dachte erst es handelt sich um einen erotischen Text in DU&ICH.
(more…)
Schlagwörter:Aktivismus, antivegan, Diskriminierung, Fail, Gegenwart, propaganda, PSEUDO, schlechte Meme, vegan, vegane Interessen, Veganer im Netz, veganes auge, Veganismus, Veganismusdiskreditierung
Veröffentlicht in antivegan, Antiveganismus, Repression, vegan, Veganismus | 113 Comments »
3. Dezember 2011
Den nachfolgenden Text kann man getrost ignorieren, es geht hier um den Kommentarbereich. Im Kommentar kann jeder jede Frage zu B12 stellen. Es ist ein Arbeitsprojekt bei dem es eher um Erkenntnis geht als um Wissen. Jede eintrudelnde Frage wird nach bestem Wissen und Gewissen beantwortet, egal ob sofort innerhalb der nächsten Tage oder in einigen Wochen angehängt. Wer eine Frage hat kann jetzt aufhören zu lesen und sie im Kommentar in den Blog kippen. Von daher „Der letzte B12-Thread“, weil er am längsten aktiv sein soll. Für alle Feinschmecker gibt aber selbstverständlich noch eine deftige Portion Ava-Geschwurbel:-) Heissa!

B12 Cyanocobalamin
public domain:Benjah-bmm27
(more…)
Schlagwörter:Aktivismus, Der Feind im Innern, Ernährungsaufklärung, Fail, igitt künstlich, Naturwahn, schlechte Meme, vegan, vegane Interessen, Veganer im Netz, veganes auge, Veganismus, Vernerdungsgefahr, Vitamin B12
Veröffentlicht in Allgemein, Ernährung, Interna, vegan, Veganismus | 393 Comments »
14. August 2011
Ich habe hemmungslos, ja, völlig ohne Hemmungen ausschweifend geschrieben, Twitteropfer mit einer Aufmerksamkeitsspanne von 140 Buchstaben, tja, was wollt ihr überhaupt hier?:-)
Gestern kamen meine Laborwerte in der Post, im Tintendruck auf Papier. Nein, die Lupe sagt das ist eine Kopie, aber original unterschrieben. Immerhin. Ich hatte die Ärztin gebeten, B12 Serum *nicht* zu ermitteln (das ist einfach nicht notwendig da ich von Anfang an integriere und dieser Test ist nicht vegan – da wird etwas von Schweinen für verwendet), allerdings wurde das jetzt trotzdem gemacht vielleicht weil es in der Liste stand von den Werten, die früher einmal ermittelt wurden:-/
Mein B12-Serumwert ist 948 pg/ml, Normwert ist 191-663 pg/ml, ich bin – geringe Aussagekraft des Wertes ohne Homocystein, MMS oder HoloTC II mal außen vor, sehr gut mit Vitamin B12 versorgt.
Ich nutze, das wurde in der Diskussion neulich unter dem Crashkurs relativ deutlich hoffe ich, das übliche, billige Cyanocobalamin. Also das B12, was für die plötzlich aufgetauchten Methylfans aus dem Anus Satans kommt.
(more…)
Schlagwörter:Aktivismus, Gegenwart, Innenwelten, Leben, Lightkultur, schlechte Meme, vegan, vegane Interessen, Veganer im Netz, veganes auge, Veganismus, Zivilisation
Veröffentlicht in Allgemein, Interna, vegan, Veganismus | 17 Comments »
27. September 2010
Wie es scheint, reift bei den industriellen Tiervernichtern langsam die Erkenntnis, dass die Ausbeutungsmaschine nicht nur Profit zum Hände reiben abwirft, sondern auch Kritik und Proteste von Tierschützern und Tierrechtlern einbringt die bis zum zivilen Ungehorsam reichen.
Das Agrarblatt DLZ jedenfalls hat eine Aktion Astroturfing ins Leben gerufen, in der mit Panik- u. Schmierensymbolismen nicht gegeizt wird. Vom „Kinderporno-Stoppschild“ bis zur Terrorassoziation, über Eskalationsargumente (Nazis – „Interessante Dokumente“) ist fast alles mal wieder dabei. (more…)
Schlagwörter:Aktivismus, antivegan, Diskriminierung, Ethik, Gegenwart, gesundes Töten, industrielle Tiervernichtung, propaganda, Repression, Schmierenjournalismus, SIE, Speziesismus, Staatsterror, Tierrechte, Tierrechtler, vegan, vegane Interessen, Veganer im Netz, veganes auge, Veganismus, Veganismusdiskreditierung
Veröffentlicht in Allgemein, antivegan, Antiveganismus, Repression, SIE, Staatsterror, Tierrechte, Tierschutz, vegan, Veganismus | 11 Comments »
16. Juni 2010
In den Niederlanden wird der Agrarsektor, der Leichen produziert in gigantischen Todeshallen mit Größenordnungen, die, übertragen auf Menschensiedlungen wohl Stadtrecht bekämen, „Bioindustrie“ genannt.

Keine Fotomontage: Nachtmahr der als Scheiße endet
© wakkerdier.nl
Es gibt 33.000 Betriebe (Tiermilchausbeutung nicht mit einbezogen), von denen sich einige auf die Herstellung von Schweineleichen spezialisiert haben („Schweinemast“), unter Umständen, bei denen es selbst hartgesottenen Speziesisten etwas unwohl wird.
(more…)
Schlagwörter:Aktivismus, antivegan, Ethik, Gegenwart, gesundes Töten, Megafail, Mordindustrie, Schweine, Speziesismus, Tierrechte, Tierrechtler, vegan, veganes auge, Veganismus
Veröffentlicht in antivegan, Antiveganismus, Ernährung, Fleisch, Nachhaltigkeit, Tierrechte, Tierschutz, vegan, Veganismus | 79 Comments »
7. Juni 2010
Ein Messie-Haus füllt sich von den Ecken her mit Unrat. Erst das Altpapier, dann die Pfandflaschen, Schmutzwäsche, der Müll wird nicht mehr entsorgt und die Haufen werden immer größer. Übertragen auf eine Gesellschaft denkt man bei einer schleichenden Stagnation und Zerfall eigentlich erst an sozial Schwache, Kleinkriminelle, Drogenkonsumenten usw. Was aber, wenn die Fäule von Oben kommt, durch die Institutionen und hochoffiziell? (more…)
Schlagwörter:Aktivismus, antivegan, Diskriminierung, Ethik, Fail, Gegenwart, gesundes Töten, Jagd, Leben, PSEUDO, Repression, SIE, Staatsterror, Tierrechte, Tierrechtler, Tierschutz, vegan, vegane Interessen, veganes auge, Veganismus, Wirtschaft
Veröffentlicht in antivegan, Antiveganismus, Repression, Staatsterror, Tierrechte, vegan, Veganismus | 14 Comments »
15. April 2010
Ich habe heute mit einer alten Bekannten aus meiner Jugendzeit telefoniert, schon zum dritten mal. Wie das so ist, wenn man sich mit Leuten unterhält wenn sich die gemeinsame Ebene nur noch aus der Erinnerung speist, ging es fast ausschließlich um Belangloses. Wir sind heute noch viel unterschiedlicher als wir es damals schon waren, meine Entwicklung zur Veganerin ist weit hinter dem Interessensgebiet, was meine Jugendfreundin nachvollziehen will oder kann. (more…)
Schlagwörter:Aktivismus, Ernährungsaufklärung, Ethik, Fail, Tierrechte, Tierrechtler, Tierschutz, vegan, vegane Interessen, Veganismus
Veröffentlicht in Allgemein, antivegan, Antiveganismus, Ernährung, Tierrechte, Tierschutz, vegan, Veganismus | 39 Comments »
2. April 2010
Alle gesellschaftliche Entwicklungen der Rechte, seien es Bürgerrechte, Frauenrechte, Schutz von Minderheiten und Zuwanderern, die Rechte der Erwerbstätigen, um einige zu nennen, wurden vor ihrer Verbriefung von einer radikalen Minderheit erkämpft. (more…)
Schlagwörter:Aktivismus, antivegan, Diskriminierung, Ethik, Fail, Gegenwart, Geld Geld Geld, Jagd, Pharmaindustrie, Repression, schlechte Meme, Schlitzerlobby, Schreibtischtäter, SIE, Staatsterror, Tierrechte, Tierrechtler, Tierversuche, vegan, vegane Interessen, veganes auge, Veganismus, Veganismusdiskreditierung
Veröffentlicht in antivegan, Antiveganismus, Repression, SIE, Staatsterror, Tierrechte, Tierschutz, vegan, Veganismus | 9 Comments »
21. März 2010

cc-by-nc-sa-2: landalaut, ava-odoemena
In vegandiffamierenden Pseudodebatten wird oft das Idiotenargument angebracht, dass Hitler Vegetarier gewesen sei. Das stimmt erstens nicht, zweitens wäre es irrelevant. Hitler hatte auch Brustwarzen, nur wäre niemand so bescheuert um das Vorhandensein von Brustwarzen als ein Merkmal des Faschismus zu konstruieren. (more…)
Schlagwörter:Aktivismus, antivegan, Ethik, Fail, false flag, Gegenwart, politisches, PSEUDO, schlechte Meme, SIE, Tierrechte, Tierrechtler, vegan, vegane Interessen, Veganer im Netz, veganes auge, Veganismusdiskreditierung
Veröffentlicht in antivegan, Antiveganismus, Tierrechte, Tierschutz, vegan, Veganismus | 25 Comments »
13. März 2010

Lebenskoffer cc-by-nc-nd-2: | spoon |
Wir gehen davon aus, im freiheitlichen Teil der Welt zu leben, trotz des Sicherheitswahns und der Kontrollgeilheit der Politik, vor der uns in Deutschland fast nur noch das Verfassungsgericht zu retten vermag. (more…)
Schlagwörter:Aktivismus, erlernte Hilflosigkeitt, Ethik, Fail, Freiheit, Gegenwart, Innere Gefangenschaft, Kinder, Repression, vegan, vegane Interessen, vegane Kinder, veganes auge, Veganismus
Veröffentlicht in Allgemein, vegan, Veganismus | 5 Comments »