Verschiedenes 7
Kann als Forumersatz, Chat-Thread genutzt werden usw. Ist u.a. ein Twitter-Ersatz und endlos-Laber-Thread.
Was ist mit Verschiedenes 1-6?
Die sind nur noch über Links zu erreichen: Verschiedenes 1, 2, 3, 4, 5 & 6.
Info: Teils sind die Kommentare über extra Kommentarseiten verteilt, einfach auf „ältere Kommentare“ klicken zum wühlen.
8. Dezember 2013 um 22:16 |
http://derailingfueranfaenger.wordpress.com/
Ein fast schon amüsanter Augenöffner für jeden, der schon mal mit antiveganen Argumenten zu tun gehabt hat. Im Prinzip werden da alle Stratiegien die hier und anderswo von Antiveganern benutzt werden, konzentriert zusammengefasst.
Für mich war das insofern ein Augenöffner, weil es Antiveganer als Privilegierte entlarvt. Was könnte auch privilegierter sein, als über den Tod von Andersartigen verfügen zu können.
4. Januar 2014 um 20:45 |
Was dort fehlt ist der Hinweiß, dass der privilegierte dem anderen natürlich auch derailing vorwerfen kann. Wenn der Privilegierte den anderen “kritisiert” und der andere nicht zum hunderdsten Mal mit demselben *** dieselben drei Argumente zehntausend mal durchgehen will.
11. Dezember 2013 um 20:57 |
Hallo Ava, Hast du den B12 Text von
http://www.aus-respekt-vegan.de/forum/gesundheitliche-fragen/75-vitamin-b12-roundup
evtl. abgespeichert ? Würde mich sehr interessieren !
11. Dezember 2013 um 21:07 |
Oh nein, sag bloß das ist offline. Tatsächlich. Ich hab da noch eine Email, werde morgen mal hinschreiben und die Betreiber bitten die Autorin zu fragen ob die den Text als CC freigibt.
11. Dezember 2013 um 21:14 |
Das wäre cool ! DANKE
12. Dezember 2013 um 22:55 |
Das ging leider voll nach hinten los, les dir bitte den neuen Hauptartikel durch:-/
13. Dezember 2013 um 20:20 |
Grundgütiger…..mich hat doch nur der B12 Beitrag interessiert. Diese Ironie-Apokalypse hat ja schon ein bibliches Ausmaß. Das wollte ich mit meiner Anfrage natürlich nicht lostreten. Jetzt brauch ich erstmal eine Überdosis Vitasprint…
14. Dezember 2013 um 15:33 |
Nun, du hast eine Betreiberin eines Blogs gegen Antiveganismus auf antiveganes Verhalten aufmerksam gemacht. Du bist für dieses Verhalten doch nicht verantwortlich. Ich danke dir dafür.
Nimm Solgar und die Pipette-Methode, das ist tausendmal billiger…
14. Dezember 2013 um 20:35 |
Ich hatte ja keine Ahnung, aber pas de quoi.
Das mit dem „Vitasprint“ war meine eigene Ironie.
Natürlich nehme ich Solgar Liquid B12 (Cyanocobalamin) 2000 µg allerdings als B-Complex..
Danke für den Link. Das mit dem B2 und der Backhefe finde ich genial.
29. Dezember 2013 um 21:43 |
Dein Text über die Ironieapokalypse wurde von einem gewissen Paul kommentiert. Offensichtlich können hier Usernamen mehrfach vergeben werden, denn ich hab den Text heute zum ersten mal gelesen.
30. Dezember 2013 um 02:27 |
Ja, nur die Monsterbildchen unterscheiden sich…
30. Dezember 2013 um 07:15 |
Wieviele Paulaner / Pauls / Paulen / Pauluse / Paulsen tummeln sich hier rum? Drei?
30. Dezember 2013 um 23:01
Ja, es gibt 3 Paulaner:-)))) LOL. Zwei Kommentatoren und ein Troll.
30. Dezember 2013 um 02:29 |
Ich sollte schon längst schlafen, schau mir aber Müll im Internet an:-))
Grad was lustiges gefunden, könnte sich um veganen Protesthumor handeln:
CC BY-NC-ND 3.0 US
12. Januar 2014 um 14:34 |
Im Tatortreiniger wird Veganismus thematisiert und das ueberraschend gut, mal abgesehen von der Aussage das Bier nicht vegan sei. (Ich kenn keine einzige Biermarke welche noch mit Hausenblase geklaert wird)
Hier kann man sich die Folge anschauen: http://www.ndr.de/unterhaltung/comedy/tatortreiniger/tatortreiniger543.html
12. Januar 2014 um 15:51 |
Das ist ja mal wirklich gut gemacht, kannte die Sendung überhaupt nicht. Und, ja, die Auflistung unveganer Lebensmittel war etwas daneben, weil Kuchen, Pizza usw. sind leicht auch vegan herzustellen. Davon abgesehen intelligent und gleichzeitig unterhaltsam mit vielen liebevoll inszenierten Details. Das Poster mit Rabenvögel hätte ich gerne.
12. Januar 2014 um 20:33 |
http://www.veganfitness.net/viewtopic.php?t=10295#p146209
Bin gerade über einen Forentext von mir selbst aus 2007 gestolpert, dachte, huch das kennste doch. Ein Rant über Rohköstler der gut gelungen ist, viel zu schade um in einem PHP-Forum zu vergammeln. Aber halt auf Englisch und somit ungeeignet für VA.
18. Januar 2014 um 16:26 |
Ich habs nicht mehr ausgehalten und mir einen Raspberry Pi gekauft, einen Kleinstcomputer Modell B, Revision 2. Weniger zum basteln, sondern als leiser Netzrechner den ich hinter den Monitor kleben kann. Das Ding verbrät einstellige Wattraten. Verglichen mit meinem Boliden der im Normaldienst 100 Watt saugt, dessen Netzteil im Ruhezustand mehr zieht als der Raspi unter Vollast ist das auch eine nicht unerhebliche Stromersparnis.
Problem: Das Betriebssystem und die Programme müssen so programmiert / konfiguriert werden, dass der Grafikchip mit in Standardfunktionen einbezogen wird. Denn der ARM-Einzelprozessor, den ich jetzt auf 700 Mhz „übertaktet“ habe ist zäh und träge wenn er alles alleine machen muss.
Je nach Betriebssystem sind daher auch überraschende Ergebnisse erzielbar, so läuft der Medienstreamer Openelec mit XBMC richtig flüssig, sogar bei FullHD-Videos. Schade dass die XBMC-Macher nicht begreifen, dass Text zu den Medien gehört und kein akzeptables Browser-Plugin existiert.
Unter Raspian, was auf Debian basiert ist dagegen alles wie auf einem Rechner von 1995. Selbst Texteingabe ist verzögert, weswegen ich beim Schreiben nicht auf den Monitor schaue, da die Verzögerung eine visuelle Rückkopplung ist durch die mein Schreibfluss behindert wird. Mein Gehirn stockt mit und stolpert.
Apropos Gehirn. Ich habe zuletzt bei meinem Gehirn Klarträume bestellt, weil ich auch mal einen Klartraum haben wollte. Heraus dabei kam kein Klartraum (ich war mir im Traum also nicht bewusst dass ich träume), aber ein ziemlich lustiger, sehr klarer Traum wo ich einen Fisch, genauer gesagt einen Karpfen gerettet habe, mit dem ich mich angeregt unterhalten konnte:-) Ich konnte ihn zum Beispiel befragen in welches Wasser er denn möchte, und er wies mich dann zu einem Tümpel mit ganz sauberem Wasser mitten in so einem Minipark in der Stadt. Meinem Einwand, dass er hier wohl recht einsam wäre entgegnete er mit dem Hinweis auf kleine Flitzefische, die ich übersehen hatte.
Ich legte den Karpfen hinein und tauchte ein wenig herum.
Selbstverständlich konnte ich unter Wasser atmen, mit meiner Schilddrüse die offen war am Hals.
Auf dem sumpfigen Boden des Tümpels fand ich dann eine CD-Sammlung legaler Hardcore-Pornos, die ich zur Belustigung der Polizisten auf der Wache abgab. Die Beamten grinsten schmierig und einer meinte dann lakonisch, dass man sich das Material ganz genau ansehen würde.
Und das ist doch mal was, ich bestellte einen Klartraum und bekam eine Monty-Pyton-Folge ohne Leihgebühr. Danke, liebes Gehirn, mehr davon! Das nächste mal aber bitte ohne peinliche Spießer-Szenen.
18. Januar 2014 um 16:54 |
PS: Will man am Raspi USB-Geräte betreiben, die keine Eigenstromversorgung haben, wie einen WLAN-Stick (Hausmarke Conrad wird OOTB erkannt), macht nur ein Netzteil mit 5W/2000mA Sinn. Bei 750mA brach mit WLAN-Stick regelmäßig alles zusammen.
Wer Raspian erfolgreich ohne Hinweistext installiert hat:-) wird mit einer schwarzen Konsole begrüßt. Den Nutzer nicht mit zu viel bunter Farbe zu schockieren, ist eine alte Debian-Tradition die auch bei Raspian weiterlebt. Am besten während der Installation ein Passwort anlegen. Login ist dann wie folgt:
User: pi
Password: das selbst erstellte
Desktop starten: startx